Slider Startseite / Institut
Wissenswert
Fallbeispiele für Konflikte am Arbeitsplatz
Fachartikel zum Sachbuch "Bevor der Sturm beginnt"
Rezensionen "Bevor der Sturm beginnt"
Leseprobe "Bevor der Sturm beginnt"
Podcast-Interview "Bevor der Sturm beginnt"
Vortrag an der Universität Hamburg "Konflikte verhindern"
Weblinks: Erfolgreich am Arbeitsplatz
Es braucht einen Witz (Spiel für die Betriebsfeier)
Alle IKuF-Interviews/Artikel/Podcasts
Artikel zum Sachbuch "Bevor der Sturm beginnt"
CFO Forum Schweiz - CFOs
empfiehlt Bevor der Sturm beginnt:
"UMSETZBAR: Sie erhalten praktischen Rat, den Sie unmittelbar in Ihrem Beruf oder im Alltag anwenden können"
Kapitel 1: Der Start – Mehr Erfolg beim Konflikte-Managen
Veröffentlichte Artikel zum Sachbuch (18):
Management-Journal
Stephan Lamprecht, Chefredakteur Management-Journal:
Wie Sie Konflikte vorbeugen und bewältigen
Berliner Morgenpost
Andreas Matz, Redaktion Berliner Morgenpost:
Buchtipp: So lösen Führungskräfte Konflikte am Arbeitsplatz richtig
Business-on.de - Das regionale Wirtschaftsportal
Redaktionsbeitrag zum Buch:
"Führungskräfte: Konfliktmanagement - frühzeitig erfolgreich intervenieren"
Aktuell - 03.2020:
CFO Forum Schweiz - CFOs
Das schweizer Online-Forum für Chief Financial Officers (getAbstract) bewirbt das unterhaltsame Sachbuch Bevor der Sturm beginnt.
Das Buch ist in den folgenden Top-Kategorien gelistet:
"umsetzbar: Sie erhalten praktischen Rat, den Sie unmittelbar in Ihrem Beruf oder im Alltag anwenden können"
Und: auch geeignet "für Einsteiger: Sie finden mit dem Text einen leichten Einstieg ins Thema".
"Timo Müller geht in seinem Buch ausführlich auf die Folgen und Kosten von Konflikten ein und führt Führungskräften eindringlich vor Augen, welchen Anteil sie selbst am Entstehen von Konflikten haben – und was sie tun können, um das zu vermeiden. (...) Müller springt von Beispiel zu Beispiel, würzt diese mit Analogien, Anekdoten und Zitaten und gibt pragmatische Tipps. (Damit) können Führungskräfte von der Lektüre profitieren." (Quelle: Kurz-Abstract zum Buch)
"Zusammenfassung
Generationen-Gespräch.de
"Für viele Deutsche scheint es dagegen erstrebenswert zu sein, den Pokal für die schärfste und fieseste Kritik nach Hause tragen zu dürfen.
Hierzulande macht man sich gegenseitig zur Schnecke, geigt sich die Meinung oder erklärt jemandem, was Phase ist. Und wenn’s hart auf hart kommt, rammen wir uns gegenseitig verbal auch schon mal ungespitzt in den Boden.
In der deutschen Sprache gibt es unzählige Ausdrücke dafür, einer anderen Person Vorwürfe zu machen – weit mehr als in den meisten anderen Sprachen, wie Konfliktcoach Timo Müller in seinem lesenswerten Buch 'Bevor der Sturm beginnt' schreibt. (...)
Konflikte schon in ihrer Entstehungsphase erkennen und entschärfen - bevor sie eskalieren und viel Porzellan zerschlagen wird. Konfliktexperte Timo Müller beschreibt in seinem sehr unterhaltsamen Buch Situationen aus der Arbeitswelt, die man aber auch hervorragend auf den normalen Alltag übertragen kann."
(Quelle)
Wirtschaft+Weiterbildung
Dr. Timo Müller, Konfliktexperte (IKuF):
Überflüssige Konflikte von Anfang an vermeiden
WirtschaftsWoche: Management-Blog
Leseprobe:
Buchauszug Timo Müller: "Bevor der Sturm beginnt. Wie Führungskräfte effektiv Konflikte verhindern und bewältigen."
managerSeminare
Dr. Timo Müller, Konfliktexperte (IKuF):
Kontraproduktive Führung: Verhängnisvolle Vorwürfe
Hier kostenfrei lesen Kostenpflichtiger Audio-Podcast
Domradio (RADIO-INTERVIEW)
Interview - Hilde Regeniter im Gespräch mit Dr. Timo Müller (IKuF):
"Bevor der Sturm beginnt" - Ein Interview mit Dr. Timo Müller (Konfliktmanagement-Trainer und Konfliktcoach)
Hier kostenfrei hören (9 Minuten)
Die News - Das Magazin für Familienunternehmen
Interview - Hendrik Fuchs im Gespräch mit Dr. Timo Müller (IKuF):
Die Konflikte der Generationen - Kommunikation ist der Schlüssel
Frühe Bildung Online - Das Portal für Kita und Grundschule
Interview - Silvia Schumacher im Gespräch mit Dr. Timo Müller (IKuF):
Konfliktmanagement in der Schule - Wolfssprache verboten
Mit Hinweis auf das Sachbuch "Bevor der Sturm beginnt ..."
Rationell reinigen - Gebäudedienste
Redaktionsbeitrag zum Buch:
Lesetipps: Bevor der Sturm beginnt
Sportjob
Gabriele Becker, Autorin, für das Online-Portal Sportjob:
Bevor der Sturm beginnt: Konfliktmanagement für Führungskräfte - Buchtipp
PERSONALintern
Bernd Gey, Redaktion Online-Portal PERSONALintern - Informationen für das HR-Management in der D-A-CH-Region
Bevor der Sturm beginnt: Wie Führungskräfte effektiv Konflikte verhindern und bewältigen
hrm.de
("Eines der führenden Netzwerke für Personalmanager in Deutschland, Österreich und der Schweiz")
Bevor der Sturm beginnt - Wie Sie Konflikte vorbeugen und bewältigen
Aktuell - 06.2020:
In zahlreichen Zeitungen/Internetportalen veröffentlicht
Dr. Timo Müller (IKuF) im Zeitungsartikel:
Konflikte im Team - Kollegen-Rivalität als Ansporn?
Mit Hinweis auf das Sachbuch "Bevor der Sturm beginnt ..."
DIE ZEIT, FOCUS, Handelsblatt, Frankfurter, Rundschau, Süddeutsche Zeitung, Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag, Kieler Nachrichten, 24hamburg.de, Schweriner Volkszeitung, Nordwest-Zeitung (Oldenburg), Hannoversche Allgemeine Zeitung, Göttinger Tageblatt, Wolfsburger Allgemeine, Westdeutsche Zeitung, Westfälischer Anzeiger, Antenne Münster, Radio Bielefeld, Aachener Zeitung, Radio Leverkusen, Kölner Stadtanzeiger, General-Anzeiger-Bonn, Berliner Zeitung, Märkische Allgemeine Online (Brandenburg), Mitteldeutsche Zeitung, Volksstimme (Magdeburg), Dresdner Neueste Nachrichten, Sächsische Zeitung, Frankfurter Neue Presse, Mittelhessen.de (Wetzlar), Oberhessische Presse (Marburg), Gießener Anzeiger, Wiesbadener Kurier, Fuldaer Zeitung, Rhein-Neckar-Zeitung, Trierischer Volksfreund, Wormser Zeitung, Rhein-Zeitung (Koblenz), ka-news (Karlsruhe), Allgemeine Zeitung (Mainz), Münchner Merkur, Frankenpost (Oberfranken), Neue Presse (Coburg), Augsburger Allgemeine, Südkurier, Eßlinger Zeitung (Österreich)
Meine Kita – Das didacta Magazin für die frühe Bildung
Interview - Silvia Schumacher im Gespräch mit Dr. Timo Müller (IKuF):
Wolfssprache verboten
Mit Hinweis auf das Sachbuch "Bevor der Sturm beginnt ..."
In zahlreichen Zeitungen/Internetportalen veröffentlicht
Dr. Timo Müller (IKuF) im Zeitungsartikel:
Nicht wegducken - Was im Umgang mit aufbrausenden Kollegen hilft
Mit Hinweis auf das Sachbuch "Bevor der Sturm beginnt ..."
Fokus, Handelsblatt, Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag, Hamburger Abendblatt, Norddeutsche Neueste Nachrichten (Rostock), Nordwestzeitung (Oldenburg, Westdeutsche Zeitung, Westfälische Nachrichten, Aachener Zeitung, Kölner Stadtanzeiger, Antenne Düsseldorf, Frankfurter Rundschau, Berliner Morgenpost, Mitteldeutsche Zeitung, InSüdthüringen.de, Freie Presse (Chemnitz/Erzgebirge/Vogtland/Sachsen), Wormser Zeitung, Mannheimer Morgen, Echo24.de (Heilbronn), Frankenpost, Süddeutsche Zeitung, Münchner Merkur, Augsburger Alllgemeine etc.
Werbung zum Sachbuch
bdvb - aktuell
(Zeitschrift des Bundesverbands Deutscher Volks- und Betriebswerte)
Werbeanzeige des Wiley-Verlags in der Fachzeitschrift des bdvb (Ausgabe Nr. 142):
Bevor der Sturm beginnt - Wie Führungskräfte effektiv Konflikte verhindern und bewältigen
Artikel/Beiträge im Themenkontext
XING Klartext
Dr. Timo Müller, Konfliktexperte (IKuF):
Mancher Chef ist Fachexperte, aber kein Anführer
karriere.at (Österreich)
Interview - Martina Kettner-Berer im Gespräch mit Dr. Timo Müller (IKuF):
Konflikte zu managen ist Führungsaufgabe
Vortrag an der Universität Hamburg
Dr. Timo Müller, Konfliktexperte (IKuF):
Konflikte verhindern - Wie Führungskräfte Konflikten wirkungsvoll vorbeugen können
didacta - Das Magazin für lebenslanges Lernen
Interview - Silvia Schumacher im Gespräch mit Dr. Timo Müller (IKuF):
Wolfssprache verboten
(Titelthema "Spannungsfeld: Mit Gewalt und Konflikten an Schulen umgehen")
(Ausgabe 2/2019, S. 12-14)
Ein Artikel gleichen Inhalts ist kostenfrei auf diesem Online-Portal zu lesen.
Das unterhaltsame Sachbuch "Bevor der Sturm beginnt ..." ist in 32 Ländern erhältlich.
Weitere interessante Informatiionen (Buch-Zusammenfassung etc.):
www.bevor-der-sturm-beginnt.de
Das IKuF
Ist das Know-how Ihrer Führungskräfte umfassend genug oder fehlen noch nützliche Kenntnisse und Erfahrungen?
- Beherrschen die Führungskräfte Ihres Unternehmens das komplette 1x1 der Mitarbeiterführung?
- Verhalten sie sich in alltäglichen Kommunikationssituationen - etwa beim Feedbackgeben - professionell?
- Und wissen diese auch, wie sie sich in komplexen Konfliktsituationen optimal verhalten und systematisch vorgehen?
Alle offenen IKuF-Kurse finden Sie in der Übersicht.
Steigern Sie die Arbeitsmotivation in Ihrem Unternehmen!
Jeder der Kurse ist auch als Inhouse-Kurs buchbar.
IKuF-Newsletter jetzt abonnieren
IKuF-Dienstleistungen
"Wir wissen nicht, welche Probleme im Miteinander Ihnen gerade begegnen,
aber das IKuF hat das Know-how, diese erfolgreich zu meistern."
Das IKuF ist eine spezialisierte Weiterbildungseinrichtung mit den Schwerpunkt-Themen: erfolgreiches Konfliktmanagement, effektive Feedback-Kommunikation und motivierende Führungskommunikation.
Wählen Sie bitte die Dienstleistung, zu der Sie mehr erfahren möchten.
Konflikt-Coachings/Konfliktberatungen | Konfliktmoderationen
Führungskräfte-Evaluation/Feedback-Service
IKuF-Newsletter (circa 3x im Jahr)
ikuf - Bild 1a IKuF Startseite
« Interaktionen in Unternehmen
optimieren.
Konstruktive Kommunikation
ermöglichen.
Handlungsoptionen erweitern. »
(Leitsatz des IKuF)
Rezensionen zum Buch "Bevor der Sturm beginnt"
CFO Forum Schweiz - CFOs
empfiehlt Bevor der Sturm beginnt:
"UMSETZBAR: Sie erhalten praktischen Rat, den Sie unmittelbar in Ihrem Beruf oder im Alltag anwenden können"
1. Rezension des Management-Journals:
"Wie Sie Konflikte vorbeugen und bewältigen"
Einer der beliebtesten Sprüche des fiktiven Abteilungsleiters Bernd Stromberg aus der TV-Serie, die seinen Namen trägt, lautete: „Büro ist wie Krieg“. Ganz so schlimm dürfte es in den meisten Unternehmen wohl nicht zugehen, aber der Satz enthält eben auch eine unbestreitbare Tatsache. Dort wo Menschen zusammenkommen, können Konflikte entstehen. Wenn zwei Mitarbeiter überhaupt nicht miteinander harmonisieren, dann senkt das die Produktivität. Und damit wird das Eingreifen der Führungskraft notwendig. Noch besser wäre es natürlich, wenn der Konflikt gar nicht erst entstünde. Wie es Führungskräfte schaffen, Konflikte zu vermeiden, will Timo Müller in seinem Buch zeigen.
Konflikte sind nicht immer lautstark
Zu Beginn seines Buchs sensibilisiert Müller, der über langjährige Erfahrung als Konfliktcoach und Konfliktmoderator verfügt, für das Thema. Ein Konflikt muss sich nicht immer gleich lautstark und öffentlich in einem Streit ausdrücken. Liefert ein Mitarbeiter regelmäßig ein Arbeitsergebnis ab, dass nicht den Vorstellungen der Führungskraft entspricht, besteht zwischen beiden ein Konflikt.
Konflikte können auch bestehen, ohne dass man sich dessen so unmittelbar bewusst ist. So schildert Müller ein Beispiel, in dem sich ein Mitarbeiter in der Kantine bei anderen Kollegen darüber beschwert, dass der „Chef“ es immer noch nicht geschafft habe, den Termin für die Weihnachtsfeier festzulegen, obwohl es doch bereits Ende August sei.
Müller appelliert daran, solche Situationen ernstzunehmen und Konflikte nicht zu unterschätzen. Denn sie können sich wie ein Virus im Unternehmen verbreiten. Sie sind schlecht für die Mitarbeitergesundheit und erhöhen Fehlzeiten.
Techniken und Strategien gegen Konflikte
Der Ratgeber ist sehr flüssig und gut lesbar geschrieben. Müllers Beispiele sind spürbar aus dem Leben in Unternehmen gegriffen. Dabei drängt er den Leser nicht in eine passive Rolle. Der Text ist von vielen kleineren Aufgaben und Fragen durchsetzt, die dazu einladen, das eigene Verhalten zu beobachten und auch kritisch zu betrachten. Dabei gelingt es dem Verfasser besonders auf das Thema Kommunikation aufmerksam zu machen. Wie eine Führungskraft Kritik übt, oder mit ihren Mitarbeitern spricht, kann ein starker Auslöser von Konflikten sein.
Müller vermittelt „Must haves“ für eine erfolgreiche Vermeidung von Konflikten und deren Deeskalation und klärt darüber auf, wie sich kommunikative Fallstricke vermeiden lassen.
Zwar drehen sich viele Aspekte des Buchs um den Umgang mit „schwierigen“ Mitarbeitern oder beschäftigen sich damit, warum Mitarbeiter weniger leisten, als sie könnten; dennoch ist das Buch auch sehr lesenswert und lehrreich für Projektmanager, Berater oder besonders engagierte Mitarbeiter.
Management-Journal-Fazit: Ein gut geschriebener Ratgeber, der dem Leser erklärt, wie sich Konflikte lösen und vermeiden lassen. Die vielen Praxistipps und Handlungsempfehlungen werden sich auch außerhalb des Büros bewähren. Ein sehr empfehlenswertes Buch.
Stephan Lamprecht
PROS:
- Praxisnah
- Fein beobachtet
- Gute Lösungen
Lesbarkeit: 10.0/10 Nutzwert: 10.0/10 Anspruch: 10.0/10
Quelle: Management-Journal
Aktuell - 03.2020:
2. Rezension des CFO Forum Schweiz - CFOs
Das schweizer Online-Forum für Chief Financial Officers (getAbstract) bewirbt das unterhaltsame Sachbuch Bevor der Sturm beginnt.
Das Buch ist in den folgenden Top-Kategorien gelistet:
"umsetzbar: Sie erhalten praktischen Rat, den Sie unmittelbar in Ihrem Beruf oder im Alltag anwenden können"
Und: auch geeignet "für Einsteiger: Sie finden mit dem Text einen leichten Einstieg ins Thema".
"Timo Müller geht in seinem Buch ausführlich auf die Folgen und Kosten von Konflikten ein und führt Führungskräften eindringlich vor Augen, welchen Anteil sie selbst am Entstehen von Konflikten haben – und was sie tun können, um das zu vermeiden. (...) Müller springt von Beispiel zu Beispiel, würzt diese mit Analogien, Anekdoten und Zitaten und gibt pragmatische Tipps. (Damit) können Führungskräfte von der Lektüre profitieren." (Quelle: Kurz-Abstract zum Buch)
"Zusammenfassung
Aktuell - 04.2020:
3. Rezension von Generationen-Gespräch.de
"Für viele Deutsche scheint es dagegen erstrebenswert zu sein, den Pokal für die schärfste und fieseste Kritik nach Hause tragen zu dürfen.
Hierzulande macht man sich gegenseitig zur Schnecke, geigt sich die Meinung oder erklärt jemandem, was Phase ist. Und wenn’s hart auf hart kommt, rammen wir uns gegenseitig verbal auch schon mal ungespitzt in den Boden.
In der deutschen Sprache gibt es unzählige Ausdrücke dafür, einer anderen Person Vorwürfe zu machen – weit mehr als in den meisten anderen Sprachen, wie Konfliktcoach Timo Müller in seinem lesenswerten Buch 'Bevor der Sturm beginnt' schreibt."
"Buchempfehlungen":
"Konflikte schon in ihrer Entstehungsphase erkennen und entschärfen
- bevor sie eskalieren und viel Porzellan zerschlagen wird. Konfliktexperte Timo Müller beschreibt in seinem sehr unterhaltsamen Buch Situationen aus der Arbeitswelt, die man aber auch hervorragend auf den normalen Alltag übertragen kann.
Timo Müller, Bevor der Sturm beginnt. Wie Führungskräfte effektiv Konflikte verhindern und bewältigen". Wiley-VCH, 2018"
4. Rezensionen der Buchrückseite
»Klar und flüssig geschriebenes Fachbuch mit wichtigen Details. Hilfreiches Werkzeug für den sicheren Umgang mit Konflikten!«
Thomas Odenhoven, HR Director/Personalleiter Prysmian Werk Wuppertal
»Der Autor beschreibt auf gut lesbare Art, wie man als Führungskraft mit Konflikten umgehen soll und diese konstruktiv lösen und auch vermeiden kann. Ein sehr empfehlenswertes Sachbuch.«
Erik Hallenberg, Managing Director/Geschäftsführung, Automobilbranche
Quelle: Rezensionen der Buchrückseite
5. Rezension:
"Bevor der Sturm beginnt - Konfliktmanagement für Führungskräfte:
Buchtipp"
Nicht nur Führungskräfte sollten dieses Buch lesen, auch für (Projekt-)Manager, Schichtleitungen, HR-Manager und engagierte Mitarbeiter ist es eine wertvolle Hilfe. Um als Führungskraft Mitarbeiter-Konflikten, Vorgesetzten-Mitarbeiter-Konflikten und emotionalen Eskalationen entgegenzuwirken, sind professionelle Kenntnisse zum Konfliktmanagement erforderlich. Wie man diesen bereits im Vorfeld begegnet, darüber schreibt Dr. Timo Müller in seinem neuen Buch „Bevor der Sturm beginnt – Wie Führungskräfte effektiv Konflikte verhindern und bewältigen“.
So bereitet man sich auf Stürme am Arbeitsplatz vor
Die Chaostheorie besagt, dass ein Sturm durch den Flügelschlag eines Schmetterlings entstehen kann. Tatsächlich entstehen Stürme im Berufsleben oft aus scheinbaren Lappalien und wachsen sich zu bedrohlichen innerbetrieblichen Konflikten aus. Im Kern bergen sie die emotionale Eskalation, der nur schwer beizukommen ist, wenn der Sturm erst im vollen Gange ist. Wie man diesen aber bereits im Vorfeld begegnet, darüber schreibt Dr. Timo Müller in seinem neuen lesenswerten Buch „Bevor der Sturm beginnt – Wie Führungskräfte effektiv Konflikte verhindern und bewältigen“.
„Sie sind kein Wettergott. Sie werden Stürme nicht verhindern können. Aber Sie entscheiden, ob Sie auf einen Sturm vorbereitet sind. Und: Sie haben Einfluss darauf, wie gut Sie auf diesen Sturm vorbereitet sind“, schreibt der Experte für Konfliktmanagement im ersten Kapitel seines praxisorientierten Ratgebers. Anschaulich und mit zahlreichen Fallbeispielen aus der persönlichen Konfliktmoderations-Praxis schildert Müller, welche Kerntechniken des Konfliktmanagements es gibt, wie man den Weg zum stressfreien Umgang mit Konflikten absteckt und wie man als Führungskraft verhindert, dass Konflikte überhaupt erst entstehen.
Es ist oft die emotionale Sprengkraft, die einen durchaus notwendigen Konflikt eskalieren lässt. Wie man Deeskalationsstrategien anwendet und für das Team denkt, ist von besonderer Bedeutung. Denn: Ein Mitarbeiterkonflikt ist keine Privatangelegenheit. Das macht Timo Müller in seinem Buch „Bevor der Sturm beginnt“ überdeutlich. „Baue Dämme, bevor die Wassermassen kommen“, lautet sein Credo. Denn eines ist sicher: Sie werden kommen“, fasst er die Erkenntnisse seiner langjährigen Arbeit plakativ zusammen. Für seine Leser bietet er Selbsttests und Praxisbeispiele und gibt ihnen wertvolle Handlungsstrategien an die Hand, um in kommenden Stürmen das Unternehmensschiff auf Kurs zu halten.
6. Rezension:
"Wenn Führungskräfte Verantwortung übernehmen
Weniger Konflikte am Arbeitsplatz – erfolgreichere Zusammenarbeit!"
Die Zusammenarbeit am Arbeitsplatz ist nicht immer frei von Auseinandersetzungen und Konflikten. "Leider fällt das Kind zu oft in den Brunnen." Es wird zu spät eingegriffen. Der Konfliktexperte Dr. Timo Müller (IKuF) wirbt für einen proaktiven Umgang mit Konflikten. Er plädiert dafür, dass Führungskräfte sich mehr dafür engagieren, Konflikte zu verhindern und Konflikte gleich nach deren Entstehung zu bewältigen.
Dies ist möglich – wenn man die Geheimnisse des Konflikte-Managens kennt. Leider werden viele Konflikte in Unternehmen mit Laien-Kenntnissen bearbeitet. Es fehlen spezielle Fachkenntnisse, wie Konflikte professionell zu bewältigen sind. Einfache Kommunikationskenntnisse reichen bei komplexen Konflikten nicht aus.
Warum ist das Thema wichtig?
Aber warum sollte sich eine Führungskraft überhaupt mit diesem Thema befassen. Können Mitarbeiter, die sich streiten, das nicht selbst regeln? Hat die Führungskraft nichts Wichtigeres zu tun? Es gibt Irrtümer, die aufgeklärt werden müssen. Denn diese Aufklärungsarbeit schafft bei Führungskräften die Motivation, sich intensiv(er) mit dem Konflikte-Managen zu befassen.
Auch wenn dies nicht direkt wahrnehmbar ist: Konflikte kosten Unternehmen Geld! Denn sie führen zu Demotivationen und Leistungsminderungen auf der Mitarbeiterseite, zu Fehlzeiten, zu ineffektiver Zusammenarbeit, zu Zeitverlusten und sogar zu Kündigungen.
Aufbauend auf diesen grundsätzlichen Gedanken ist es außerdem hilfreich, für konkrete Situationen am Arbeitsplatz Handlungsempfehlungen zu erhalten und (Verursachungs-)Zusammenhänge zu verstehen. Wie schaffe ich es beispielsweise, Konflikte nicht zu eskalieren? Wie verhindere ich, dass Konflikte aus Versehen entstehen? Es ist an der Zeit zu handeln, bevor das Kind in den Brunnen fällt – bevor der Sturm beginnt.
Das Buch ist auch interessant für: (Projekt-)Manager, HR-Manager, Controller, Schichtleitungen, Ausbildungsleitungen, Betriebsräte und engagierte Mitarbeiter.
Das Besondere am Buch
- Bevor der Sturm beginnt fokussiert auf den Zeitpunkt der "Konfliktgeburt" und die Entstehungszeit davor. Frei nach dem Motto: "Der frühe Vogel, bearbeitet den Konflikt erfolgreich!"
- Die Inhalte des Buches werden auf eine unterhaltsame Art und Weise vermittelt (Anekdoten, Metaphern, Zitate, Selbstreflektionen, Rätsel, Statistiken zum Arbeitsalltag etc.). Der Autor nutzt dabei seine methodisch-didaktischen Erfahrungen und Kenntnisse als Business-Trainer.
Quelle: beck-shop.de (zweite Rezension in der Rubrik "Rezensionen")
7. Rezension von business-on.de:
"Führungskräfte: Konfliktmanagement - frühzeitig erfolgreich intervenieren"
Der Erfolg des frühzeitigen Dazwischentretens und Vermittelns zeigt sich zum einen daran, dass die Produktivität und Wirtschaftlichkeit des betreffenden Teams bzw. der Abteilung sich nicht verschlechtert und sich gegebenenfalls sogar erhöht.
Das meint im Detail: eine stabil bleibende oder höhere Arbeitsmotivation bei den Konfliktbeteiligten und weniger Fehlzeiten durch tatsächliche oder vorgetäuschte Krankheiten. Außerdem lässt sich in diesem Fall über eine größere Mitarbeiterzufriedenheit eine erhöhte Mitarbeiterbindung ans Unternehmen erreichen. Es sind weniger Personalressourcen für die Austragung eskalierender Konflikte gebunden und es gibt weniger von Mitarbeitern initiierte Kündigungen."
8. Rezension hrm.de
"Bevor der Sturm beginnt - Wie Sie Konflikte vorbeugen und bewältigen"
(hrm.de "Eines der führenden Netzwerke für Personalmanager in Deutschland, Österreich und der Schweiz")
9. Rezension der Berliner Morgenpost:
"Buchtipp: So lösen Führungskräfte Konflikte am Arbeitsplatz richtig"
10. Rezension Online-Portal Rationell reinigen - Gebäudedienste:
"Lesetipps: Bevor der Sturm beginnt"
11. Weitere Einzel-Rezensionen von Leser(innen)
Buch-Zusammenfassung, Radio-Interview zum Buch, Bestellmöglichkeiten in 32 Ländern etc.: www.bevor-der-sturm-beginnt.de
Das IKuF
Ist das Know-how Ihrer Führungskräfte umfassend genug oder fehlen noch nützliche Kenntnisse und Erfahrungen?
- Beherrschen die Führungskräfte Ihres Unternehmens das komplette 1x1 der Mitarbeiterführung?
- Verhalten sie sich in alltäglichen Kommunikationssituationen - etwa beim Feedbackgeben - professionell?
- Und wissen diese auch, wie sie sich in komplexen Konfliktsituationen optimal verhalten und systematisch vorgehen?
Alle offenen IKuF-Kurse finden Sie in der Übersicht.
Steigern Sie die Arbeitsmotivation in Ihrem Unternehmen!
Jeder der Kurse ist auch als Inhouse-Kurs buchbar.
IKuF-Newsletter jetzt abonnieren