« Wir wissen nicht, welche Probleme im Miteinander Ihnen gerade begegnen,
aber das IKuF hat das Know-how, diese erfolgreich zu meistern. »
Beginn: 21. Sep. 2023
Ende: 22. Sep. 2023
Ort: Köln
Kurs-Nr.: FB-2023-68
Preis: 995,00 EUR zzgl. MwSt.
Gruppe: Führungskräfte und MitarbeiterInnen
Plätze: max. 8
Trainer: Dr. Timo Müller
Kritisieren und Loben gehört für jede Führungskraft zum Alltag - ebenso wie das Kritik annehmen. Die Aufgabe der Führungskraft ist es, Fehler anzusprechen und „starke Leistungen“ hervorzuheben. Wenn die Kommunikation in Feedback-Situationen gelingt, hat dies wesentlichen Einfluss auf die Motivation Ihrer MitarbeiterInnen. Erfolgreiche Feedbacks führen zu größerem, wirtschaftlichem Erfolg im Team, in Abteilung und im gesamten Unternehmen.
Manche Führungskräfte sind zurückhaltend und geben kaum Feedback, obgleich dies sinnvoll ist. Andere Führungskräfte geben häufig Feedback. Aber die damit erzielten Ergebnisse sind nicht so wie gewünscht. Wieder andere Führungskräfte verursachen durch eine ungünstige Feedback-Kommunikation vermeidbare Konflikte. Oder sie kritisieren in Konflikten auf eine Weise, die Konflikte weiter eskaliert. Als Führungskraft ist es auch sinnvoll, Kritik von MitarbeiterInnen, Vorgesetzten und KundInnen aufzunehmen. Und diese für das eigene Wirken zu nutzen. Wenn eine Führungskraft bei Kritik von anderen stärkeren Stress erfährt, ist dies (1.) nicht gesund und (2.) vom Erleben her nicht professionell. Auch ist es nicht zielführend, wenn eine Führungskraft – um sich zu schützen – jede Kritik zurückweist. Es ist möglich, die Kompetenz im Kritik-Annehmen, weiterzuentwickeln.
Mit größerer Feedback-Kompetenz werden Sie mehr Freude in Ihrem Berufsalltag erleben.
Im IKuF-Kurs erlernen Sie praktische Werkzeuge für die Kommunikation in alltäglichen und herausfordernden Feedback-Situationen. Ihre neu erworbenen Praxis-Fähigkeiten können Sie nach dem Seminar sofort im Alltag einsetzen
Führungskräfte/Entscheider aller Ebenen, Ausbildungsleitungen, Projektleitungen, Personalleitungen, FachmitarbeiterInnen in der Personalauswahl und Personalentwicklung, Betriebsratsmitglieder,
... die in Feedback-Situationen entspannter handeln möchten.
... die in Feedback-Situationen effektiver/erfolgreicher handeln möchten.
... die ihre Führungskommunikation (noch) motivierender gestaltender möchten.
Das Formular zur Buchung des Kurses finden Sie unten.
Die Nr. des IKuF-Kurses ist: FB-2023-68.
Kundenstimmen und Feedbacks aus meinen Kursen, Coachings und Vorträgen
Als Führungskraft mit sieben Gruppenleitungen trage ich die Verantwortung für 100 Angestellte und behinderte Menschen. Dr. Timo Müller coachte mich über mehrere Monate und führte auch eine Gruppen-Supervision für alle Angestellten durch (...). Herrn Dr. Müller habe ich wieder meine positive Einstellung zur Arbeit und die Bewältigung der Anforderungen und der täglich wechselnden Herausforderungen zu verdanken. Meine Arbeitsgesundheit hat er sehr positiv beeinflusst.
Mit freundlichen Grüßen und einem herzlichen Dank.
Ruth Lersch, Rurtalwerkstätten
(Personalverantwortllch entsprechend Führungsebene Abteilungsleitung)
Ich bin Bereichsleiter und habe mehrere Teams und Bereiche zu leiten. Zwei Mitarbeiterinnen haben untereinander ein Problem gehabt und dies schon seit vielen Jahren. Ich hatte die Hoffnung aufgegeben. (...) An dieser Stelle möchte ich mich bei Ihnen Herrn Dr. Müller herzlich bedanken. Ich war und bin von Ihrer Leistung begeistert und beeindruckt. Eine Lösung des Konflikts hatte ich nicht für möglich gehalten.
Thomas Saponjac, Bereichsleiter, Jobcenter Düsseldorf
Herr Timo Müller vom IKuF hat in 09.2019 eine Inhouse-Schulung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Hamm mit dem Titel „Deeskalierende Gesprächsführung“ durchgeführt. Herr Müller hat es sehr gut verstanden, die Teilnehmenden mit ihren unterschiedlichen Erfahrungen und Ausbildungen (z. B. Verwaltung, Architektur, Soziale Arbeit) in das Thema einzubinden. Durch seine persönliche Art der Wertschätzung und Motivation, verbunden mit praktischen Tipps, haben die Teilnehmenden aktiv mitgearbeitet, und selbst „alte Hasen“ haben neue Erfahrungen mitgenommen. Alle Teilnehmenden haben den Kurs weiterempfohlen.
Christine Hecker, Abteilungsleiterin, Stadt Hamm
Ich bedanke mich bei Herrn Dr. Müller für die professionelle Durchführung des zweitägigen Workshops „Erfolgreiche und stressfreiere Zusammenarbeit des Rettungsdienstpersonals“. Ihre Moderation hat einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung von Konflikten in meiner Abteilung beigetragen. Konstruktive Ideen zur Lösung von Konflikten wurden gemeinsam mit allen Teilnehmenden entwickelt und konnten im Anschluss mit Hilfe von ergebnisorientierten Vereinbarungen auch in der täglichen Praxis umgesetzt werden.
Felix Heidenreich, Abteilungsleiter, Stadt Bünde
Im Frühjahr 2019 hat Herr Dr. Timo Müller einen 60-minütigen Vortrag (...) gehalten. Überdies hat er bereits im Januar 2019 für interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreises ein zweitägiges Inhouse-Seminar (...) durchgeführt. Sowohl der Fachvortrag als auch das Seminar stießen bei den unterschiedlichen Zielgruppen auf ausgezeichnete Resonanz. (...) Ich bin sehr zufrieden mit den Leistungen von Herrn Dr. Müller und empfehle ihn gerne weiter.
Dr. Linus Tepe, Leiter Personalamt, Kreis Warendorf
Der Wasserverband Gifhorn hatte mit Unterstützung vom IKuF im Zeitraum zwischen 2016 und 2018 Mitarbeiterbefragungen und darauf aufbauende (Gruppen-)Coachings für Führungskräfte durchgeführt. Wir waren nicht nur von der hohen Fachkompetenz Dr. Müllers, sondern auch und besonders von seiner spannenden Präsentation des Stoffes begeistert. Die Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Müller hat sich auf jeden Fall gelohnt und kann nur weiterempfohlen werden.
Dipl. Ing. Andreas Schmidt, Geschäftsführer Wasserverband Gifhorn
Im Rahmen unserer jährlichen Auftaktveranstaltung hat Herr Dr. Müller (IKuF) ca. 90 min zum Thema 'Kommunikation am Arbeitsplatz' referiert. Bei allen Teilnehmern ist der Vortrag sehr gut angekommen. Die Ausführungen waren kurzweilig, teilweise zum Schmunzeln und für alle Teilnehmer ertragreich. Das Feedback auf die Veranstaltung, insbesondere wegen der immer wieder spontanen Einbeziehung der Zuhörer durch Fragen von Herrn Dr. Müller, war sehr positiv.
Wir haben unsere Abteilungsleiter und die Geschäftsführung in einem eintägigen Inhouse-Seminar von Herrn Dr. Müller (IKuF) im internen Konfliktmanagement schulen lassen. Das Seminar war in höchstem Maße praxisrelevant und wird meinen Mitarbeitern und mir definitiv eine Hilfe im Alltag sein. Auf Grund des durchweg überzeugenden Vortrags haben wir Herrn Dr. Müller bereits für weitere Seminare verpflichtet und sind sicher, hiermit unseren Führungskräften weiteres wertvolles Wissen zur fortlaufenden Verbesserung der Zusammenarbeit zu verschaffen.
Dr. Timo Müller gestaltete am Bildungszentrum der LVR-Klinik Bonn mehrfach zwei Kurstage „Deeskalierende Gesprächsführung“. Seine Kurse erfahren sehr positives Feedback. Er erreicht die Teilnehmenden durch eine attraktive Kursgestaltung und den Einsatz einer modernen, didaktischen Methodenvielfalt. Die Themen werden von den Teilnehmenden als lebens- und berufspraxisnah wahrgenommen. (…) Wir empfehlen Herrn Dr. Timo Müller vom IKuF-Institut sehr gerne weiter.
Herr Dr. Müller hat unsere Führungskräfte aus unterschiedlichen Abteilungen inhaltlich kompetent und methodisch interessant durch das schwierige Thema "Handeln in Konflikt-Kontexten" geführt . Vor allem seine motivierende und die einzelne Person konkret einbeziehende Art hat die Teilnehmenden sehr angesprochen und eine gelungene Zusammenarbeit ermöglicht.
Zentraler Kursort ist Köln
IKuF-Institut - Dr. Timo Müller
Schwellenbach 33c
53804 Much (bei Köln)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0176 - 816 41 910
Der Newsletter erscheint circa 3-4 Mal im Jahr und umfasst aktuelle Themen rund um ein produktiveres Miteinander am Arbeitsplatz.
Abonnieren Sie unseren Newsletter: